Publisher's Synopsis
Wie reagiert ein etabliertes Schulwesen auf einen Veränderungsimpuls, verbunden mit einem schulstrukturellen Paradigmenwechsel? Welchen Erfolg zeitigen Reformidee, -ambition und -strategie? Gab es in der Schulentwicklung einen Modernitätsschub zur Verdrängung der Lateinschule durch die Realschule?Die vorliegende Studie beantwortet diese Fragen anhand eines Schulreformimpulses in WÃ"rttemberg, indem sie die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines Reformvorhabens zur Modernisierung des höheren Schulwesens im 19. Jahrhundert analysiert, und zeigt auf, wie das Realschulwesen in eine Ausbauphase mÃ"ndete, das Lateinschulwesen sich jedoch gegenÃ"ber den Umwandlungsversuchen der Kultusverwaltung als resistent erwies.