Delivery included to the United States

Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse:Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied", Christian Krachts "Faserland" und Thomas Klupps "Paradiso"

Die Entwicklung des deutschen Roadmovie-Romans im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse:Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied", Christian Krachts "Faserland" und Thomas Klupps "Paradiso"

Paperback (21 Oct 2013) | German

Save $21.98

  • RRP $63.65
  • $41.67
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Veröffentlichung von Peter Handkes Der kurze Brief zum langen Abschied im Jahr 1972 fand sich die aus dem Filmjargon stammende Genre-Bezeichnung "Roadmovie" in kaum einer der Rezensionen. Im Allgemeinen versuchte man sich stattdessen mit den Begriffen literarischer Gattungen zu behelfen, die traditionellerweise mit dem Reisemotiv in Verbindung stehen: "Auch darin liegt ein Anklang an die Bildungsromane der Tradition: Der Grüne Heinrich unternimmt eine große Ausfahrt, Anton Reisers Name schon deutet auf seine

Book information

ISBN: 9783656513193
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 108
Weight: 150g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 7mm