Publisher's Synopsis
Im Laufe der jungsten Dekaden haben sich die Windenergietechnologie und die mit ihnen in Verbindung stehenden Akteure aus ihrem Nischendasein zu einer veritablen Grossindustrie entwickelt. Im Rahmen der aktuellen Technologie- und Industrieevolution sticht dabei besonders die Implementierung von Windenergieanlagen auf See heraus. Damit einher geht ein Technologiewandel, der zu bedeutenden Ruckschlagen gefuhrt hat und die etablierte Industrie vor grosse Herausforderungen stellt. Erscheint der Technologiewandel auf den ersten Blick als inkrementell, so fallen offensichtliche radikale Veranderungen auf der Ebene der strukturellen und raumlichen Industrieorganisation auf.
Diesen vermeintlichen Widerspruch sowie den technologischen, organisatorischen und schliesslich raumlichen Industriewandel untersucht Pascal Sommer mit Hilfe der Theoriekonzepte des Technologiezyklus (Philip Anderson und Michael L. Tushman) und der Architectural Innovation (Rebecca M. Henderson und Kim B. Clark). Das Resultat ist eine detaillierte Aufarbeitung der Industrieevolution und die Darlegung der Genese von zwei sich zunehmend trennenden Industriezweigen: Onshore und Offshore.