Publisher's Synopsis
Woher kommen wir, und warum sind wir so geworden, wie wir sind? Aus welchen Motivlagen entstanden Zivilisation und Kultur? In welcher Weise hat der Wandel der Welt auch zu einer Veranderung der menschlichen Personlichkeit gefuhrt, und wie werden wir uns in Zukunft weiterentwickeln? Fragen dieser Art, die in der Evolutionsbiologie und in der Universalgeschichte hohe Konjunktur haben, werden in der herkommlichen Entwicklungspsychologie, die sich auf die Untersuchung des Individuums konzentriert, bisher weitgehend vernachlassigt. Hier wirken sich Divergenzen hinderlich aus, die - innerhalb der Psychologie - zwischen einer naturwissenschaftlichen und einer kulturwissenschaftlichen Orientierung immer noch bestehen. Diese Situation gilt es zu uberwinden. Fur das hier vorgelegte Buch wird der Anspruch erhoben, sowohl ein Abstecken und Bearbeiten wichtig erscheinender Forschungsfelder zu ermoglichen, als auch ein Ausgangspunkt fur die Begrundung einer neuen Sicht auf das Erkenntnisobjekt der Entwicklungspsychologie zu sein und zugleich einer Offnung der gesamten Disziplin zu dienen. Der Blick auf die Historizitat des Psychischen sollte zu einem Wesensmerkmal der innerfachlichen Gegenstandsbetrachtung werden. Daruber hinaus erscheint es wunschenswert, die geschichtspsychologische Denkweise uber die Grenzen der Disziplin hinaus bekannt zu machen.