Publisher's Synopsis
Wer glaubt, Bestechlichkeit, Unterschlagung und Schlampigkeit in den Verwaltungs- und Führungsetagen großer Stiftungen und Ämter sei ein Phänomen unserer Tage, wird durch einen Blick in die Gerichtsakten des 19. Jahrhunderts vom Gegenteil überzeugt. Das Oberfränkische Schwurgericht musste sich in den 1860er Jahre gleich mit einer ganzen Reihe solcher Fälle beschäftigen: Zum Beispiel mit Paul Heinlein, der als Verwalter vermögender Bamberger Armenanstalten jahrelang tief in die Kassen griff oder dem betrügerischen Bernecker Wegemacher Jakob Nicklas. Der vorbildliche Gerichtsschreiber von Ebermannstadt täuschte gar einen Einbruch vor, um seinen großen Coup zu vertuschen, nur übersah er dabei ein wichtiges Detail, und am Beispiel des Bayreuther Oberaufschlagsbeamten Anton von Schab bestätigt sich wieder einmal das alte Sprichwort: "Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an!"
Spannend und unterhaltsam erzählt die Autorin die Geschichten dieser und vieler anderer Männer und Frauen, die in den 1860er Jahren auf der Anklagebank des Oberfränkischen Schwurgerichts landeten - Geschichten von Mördern und Räubern, Raufbolden und Dieben, von cleveren Betrügern, großspurigen Lebemännern und von den schweren Strafen des Meineids. Und übrigens: Wussten Sie, dass, wenn zwei Personen das Gegenteil behaupten, nicht zwangsläufig eine von ihnen lügen muss?
Über die Autorin:
Dörte Hansen-Gronewaldt ist Historikerin aus Leidenschaft. In Archiven und alten Zeitungen findet sie den Stoff für kriminalistische Spurensuche.
Inhaltsverzeichnis
Der Dieb von Schney
Der Oberschreiber von Thurnau
Der Bamberger Armenhausverwalter greift in die Kasse
Margaretha Stürmer, die Betrügerin von Bamberg
Der strohdumme Bauer und der Händler mit dem weiten Gewissen
"Die schweren Folgen des Meineids"
Georg Spangel, Dieb und Vergewaltiger
Die räuberischen Brüder von Kleinwendern
Der meineidige Sattler von Hilpoltstein
Zivilcourage mit tödlichen Folgen: Ein Fall aus Hof
Das Geschäft mit der Hoffnung: Der Scharlatan von Buch
Der Jung-Betrüger von Bamberg
Der Bäckergeselle von Adelsdorf
Totschlag in Thiersheim
Der Brandstifter von Lichtenberg
Der rachsüchtige Weber von Poppenreuth
Der smarte Betrüger von Bamberg
Der diebische Schlossergeselle von Hof
Walter, der Schläger, oder: Eine Tat - zwei Urteile
Der Dieb von Grünlas oder: Eine ganz besondere Masche
Ein ganz normaler Dieb aus Obernsees
Der Dieb von Großwendern
Im Sog des Meineidigen
Der Bienendieb von Birnbaum
In gutem Glauben: Meineid wider Willen
Der Doppelräuber von Frauendorf
Der betrügerische Baubeamte von (Bad) Berneck und die Schlampigkeit der Behörden
Der Brandstifter von Bayreuth
Härter als der Staatsanwalt: Der Fall des Jakob P. von Weippelsdorf
Der Schläger von Muggendorf und ein medizinisches Wunder
Ein Beinbruch und die seltsame Logik der Geschworenen
Ein ganz normaler Kulmbacher Hehler
Der Betrüger von Zell: Eine Tragikomödie in vier Akten
Brandstiftung mit Ansage - ein Fall aus Oberwimmelbach
Und führe uns nicht in Versuchung: Ein Betrugsfall aus Bamberg
Eine Neujahrsnacht in Bamberg
Bamberg 1864: Ein Bankrotteur geht stiften
Ein verwirrter Meineidiger: Der Fall des Peter A. aus Rattelsdorf
Angriff oder Notwehr? Ein Fall aus Thiersheim
Die schuldlose Kindsmörderin von Schwarzenbach
Von falschen Meineiden und echten Lügnern: Ein kurioser Fall aus Rossbach
"Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken." - Der Fall des Bayreuther Oberaufschlagsbeamten Anton von Schab
Mordversuch, Raub und Betrug - der Bader von Unterspiesheim
Der eifersüchtige Schuhmacher von Weißdorf
Der kriminelle Gerichtsschreiber von Ebermannstadt