Publisher's Synopsis
Die Beleuchtung der deutschen Substantivdeklination in der Fachliteratur weist viele Streitfragen auf: ob Deklination und Pluralbildung oder Einheit der achtstelligen Paradigmen; ob Kasusverfall im Verlauf der Sprachgeschichte bei gleichzeitiger synthetischer Numerusprofilierung oder steigende Dominanz der Gruppenflexion, die im Ergebnis ihres Entwicklungsweges in Kooperation mit der Syntax die Eindeutigkeit des Ausdrucks der Kasus-und-Numerus-Bedeutungskomplexe sichert; ob fortschreitende Analytisierung des deutschen Sprachbaus oder Bewegung auf den flexivisch-analytischen Sprachtyp zu. In Auseinandersetzung mit den bestehenden Ansichten und unter Verwendung der Sprachstatistik werden im Buch diese und andere mit der Deklinationsproblematik verbundene Fragen eroertert.