Delivery included to the United States

Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Richtlinien für den Beschäftigtendatenschutz. "Bring Your Own Device" in der Praxis

Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Richtlinien für den Beschäftigtendatenschutz. "Bring Your Own Device" in der Praxis

Paperback (07 Aug 2019) | German

Save $14.11

  • RRP $44.43
  • $30.32
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Laut einer Studie zum Europäischen Datenschutztag haben 50% der Befragten nicht das Gefühl, die Weiterverwendung ihrer persönlichen Daten im Internet zu kontrollieren. Für über 90% ist der Schutz von persönlichen Daten aber sehr wichtig. Gleichzeitig gehören sie für Unternehmen zu den wertvollsten Gütern, denn sie decken Verhaltensmuster und Vorlieben auf. Um das Grundrecht auf Datenschutz zu stärken, hat die EU im Jahr 2016 die Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet. Zuvor gab es beispielsweise noch keine spezifischen Vorschriften zum Beschäftigtendatenschutz. Was sich nun geändert hat, erklärt Anouk Tenbrink in ihrem Buch. Während eines Arbeitsverhältnisses sammelt der Arbeitgeber persönliche Daten, die zum Beispiel für die Gehaltsabrechnung nötig sind. Tenbrink zeigt, wie sich der Beschäftigtendatenschutz durch die neue DS-GVO geändert hat und was dies für den deutschen Beschäftigtendatenschutz bedeutet. Außerdem zeigt sie die datenschutzrechtlichen Hindernisse zum Thema "Bring Your Own Device" auf. Aus dem Inhalt: - Europäische Union; - Datenschutzrichtlinie; - Privatsphäre; - Europäischer Gerichtshof; - Arbeitsrecht

Book information

ISBN: 9783960955856
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Studylab
Pub date:
Language: German
Number of pages: 56
Weight: 86g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 3mm