Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Universitat Rostock (Institut fur Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Contrastive Linguistics - A Typological View on the English Language, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel bereits verrat, soll es in dieser Arbeit um eine Charakterisierung des Englischen und Deutschen gehen. Die beiden Sprachen sollen miteinander verglichen werden. Zu diesem Zweck habe ich mich auf die Bereiche Morphologie und Syntax beschrankt. Der Bereich Phonologie kann leider nicht abgedeckt werden, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen wurde. Auch speziell in den Bereichen Morphologie und Syntax konnte nicht auf alle Einzelheiten eingegangen werden, so dass aufgrund dessen kein Anspruch auf Vollstandigkeit erhoben wird. Es wurde der Versuch unternommen, einen Uberblick zu geben. In Bezug auf die Wortarten wurde sich auf das Verb und das Substantiv konzentriert, so dass z. B. auf die zwei Arten der Steigerung des Adjektivs (synthetisch/analytisch) nicht eingegangen werden konnte. Zur Arbeitsweise muss noch gesagt werden, dass das Englische womoglich an manchen Stellen starker im Vordergrund steht, da davon ausgegangen wird, dass Deutsch die Muttersprache des Lesers dieser Arbeit ist und ihm die grundlegenden Strukturen des Deutschen bekannt sind. Das Thema Auseinanderklaffen von Form und Bedeutung im Englischen habe ich als gesondertes Thema betrachtet, obwohl es sowohl den Bereich der Syntax als auch der Morphologie beruhrt, es aber einen speziellen Trend im heutigen Englischen darstellt. Satze, die grammatisch nicht korrekt oder so wie im Beispiel nicht moglich sind, oder durch die der Sinn der Aussage entstellt wird, wurden mit einem Stern (*) gekennzeichnet.