Publisher's Synopsis
Bohmen, die westliche Teillandschaft der heutigen Tschechischen Republik, ist durch die umgebenden Mittelgebirge ein relativ geschlossener Raum. Das Gebiet gliedert sich in Hugellander, plateauartige, flachwellige Hochlander und Beckenlandschaften. Dabei bilden Moldau, Eger, Elbe, Beraun und ihre Zuflusse wichtige Verkehrsadern, die das Areal aufschliessen. Diese Studie schliesst eine Forschungslucke in der Bearbeitung dieser Fundgattung und bildet erstmalig eine vollstandige Zusammenstellung der in Bohmen gefundenen Exemplare und ihres Zubehors. Aus dem Arbeitsgebiet sind 61 Vollgriffschwerter bekannt. Davon waren funf noch nicht publiziert. Ferner liegen zwolf Schwerter vor, die keinem Typ zugewiesen werden konnen. Erganzend zur alteren Edition der bohmischen Griffzungenschwerter durch Novak sind hier auch drei Griffzungenschwerter und 42 Schwertklingenfragmente aufgefuhrt. Der bohmische Fundstoff wird in Anlehnung an schon existierende Systeme, insbesondere an die Bearbeitung der suddeutschen Vollgriffschwerter durch v. Quillfeldt gegliedert sowie nach Zeitstellung und Verbreitung eingeordnet.