Publisher's Synopsis
Die erste stehende deutschsprachige Oper in Hamburg ist als Teilstueck der europaeischen Barockoper vorrangig mythologische Oper. Die Arbeit bietet chronologische und systematische Uebersichten mit geschichtlichen Erlaeuterungen und untersucht danach die bisher voellig vernachlaessigten, oft umfangreichen Vorworte, vor allem die Rechtfertigung der mythologischen Sujets, die Darstellung der mythologischen Fabeln und das Verhaeltnis von Vorwort und Publikum, hier besonders das Ergetzen als Endzweck der Opern.