Delivery included to the United States

Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich; mit Rücksicht auch auf die Europäische Menschenrechtskonvention

Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich; mit Rücksicht auch auf die Europäische Menschenrechtskonvention

1st edition

Hardback (09 May 2022) | German

Save $7.51

  • RRP $61.55
  • $54.04
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Das Grundgesetz und die türkische Verfassung normieren die Religionsfreiheit, die für jeden religiösen oder areligiösen Menschen gleichermaen gilt, und sind weitgehend deckungsgleich mit der EMRK. Diese Grundrechte sichern einen geschützten Raum der individuellen Freiheitsentfaltung. Dieser Bereich solle sowohl positive als auch negative Religionsfreiheit im Rahmen der Neutralität des Staates umfassen. Demokratische Staaten müssen damit gegenüber den unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen neutral sein. Ein friedliches Zusammenleben gründet auf dem Respekt gegenüber der Pluralität der religiösen und weltanschaulichen Perspektiven. Zudem muss ein Staat alle Bürger gleich behandeln, egal, ob sie auf der Grundlage ihres religiösen Glaubens handeln oder nicht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit.

Book information

ISBN: 9783631866917
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 254
Weight: 401g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 16mm