Publisher's Synopsis
Kaum ein politischer Skandal im Nachkriegsdeutschland hat so viel Interesse der bundesdeutschen Gesellschaft und ihrer Institutionen auf sich gezogen wie die Barschel-Affaere. Die Rolle des Nachrichtenmagazins Der Spiegel fuehrte zu Kontroversen ueber Medienmacht und Medienethik. Auf verschiedenen Theorieansaetzen basierend, wird in diesem Buch zunaechst versucht, den Begriff des politischen Skandals zu erlaeutern. Mit mediensoziologischem Hintergrund wird die Skandalpraxis in der Barschel-Affaere auf verschiedenen Ebenen skizziert. Schwerpunkt dabei bilden - neben dem Verlauf und der Zusammensetzung der Affaere - u.a. die Rolle des Nachrichtenmagazins bei der Enthuellung sowie die Inhaltsanalyse seiner Darstellung der Affaere.