Publisher's Synopsis
Die Erfahrung von Not, Leid und Ungerechtigkeit ist von jeher eine der grossen Herausforderungen an die Gotteslehre. Sowohl die exegetische als auch die systematisch-theologische Forschung zum Hiobbuch konzentrieren sich mehrheitlich auf die Frage nach Gottes Rechtfertigung (die sogenannte Theodizee) als Mitte der Auslegung. Das Hiobbuch in seinen vielfaltigen theologischen und literarischen Facetten erlaubt es in exemplarischer Weise, die Rechtfertigung Gottes philosophisch-systematisch sowie biblisch-exegetisch in den hermeneutischen Rahmen der Anfechtung Gottes zu uberfuhren. Das Verhaltnis des Protagonisten Hiob zu Gott als seinem fraglich gewordenen Gegenuber fuhrt zu der Frage, ob das Angefochtensein Hiobs auch zur Anfechtung fur Gott wird. Die in dem vorliegenden Band gesammelten Studien stellen diese Frage in methodisch divergierende sowie theologisch vielfaltige Antworthorizonte.