Publisher's Synopsis
Excerpt from Die Altchristlichen und Mittelalterlichen Byzantinischen und Italienischen Bildwerke
Unter Rundbogenarkaden, die auf ge drehten Säulen rechteckige Kapitelle mit Doppelsehneeken als Verzierung tragen und an der Sehräge der beiden Muschel nischen sowie im Zwickel Akanthusblatt werk, stehen zwei weibliche Gestalten, einander zugewandt (musenp). Die 1. Schreibt mit einem Stilus auf das um geklappte Diptychon, die r. Erhebt an redend zwei Finger und halt in der L. Die Schriftrolle. Sie tragen beide ein gegürtetes Ärmelgewand nebst Mantel. W. Marmor. H. 78, Br. 59cm. Erworben in Rom, Kunsthandel. Das Bruchstück gehört zu der Gruppe der sidamara-sarko phage, von denen das Museum schon das christliche Hauptbeispiel besitzt (beschr. D. Bildw. III, 1 Nr. Und ein anderes. Es war anscheinend mit gleiehmaßig gereihten Arkaden verziert. Dies und die beginnende Ver?aehung der Faltengebung weisen es in eine spätere Zeit. Vgl. Die Literatur a. A. O., sowie die Bemerkungen von Wulff, Amtl. Ber. XXXV, Sp. 237, Abb. 128 und neuere Fund stücke, American journal of areh. 1921, S. 223; besonders (fig.-7) Sarkophag in London.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.