Publisher's Synopsis
Auf der Grundlage eines umfangreichen Textkorpus wird die desubstantivische Verbableitung im Zeitraum von 1350 bis 1700 untersucht. Die Darstellung umfasst die morphologischen, funktionalen, syntaktischen und lexikalischen Aspekte der Verbableitung sowie ihre diachrone Entwicklung mit Aussagen ueber die Produktivitaet der Affixe und Bildungsmuster. Besonderes Interesse gilt dem Vergleich von biblischer und nichtbiblischer Sprache: durch die Anwendung einer kontrastiven Methode in allen Teilbereichen der Untersuchung koennen die Besonderheiten der fruehneuhochdeutschen Bibelsprache sowohl in ihren Grundzuegen als auch bei der Verwendung einzelner Verbableitungen herausgearbeitet werden.