Publisher's Synopsis
Excerpt from Deutsche Unterrichts-Ausstellung in Chicago 1893: Special-Katalog der Bibliotheks-Ausstellung (Gruppe IX der Universitats-Ausstellung)
Eine Betheiligung der Deutschen Bibliotheken an der Weltausstellung in Chicago wurde zuerst angeregt in der Februarnummer des Centralblattes fur Bibliothekswesen von 1892. Das Koniglich Preussische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und medizinal-angelegenheiten trat der Verwirklichung des Planes fiir die Preussischen Bibliotheken naher und beauftragte die Konigliche Bibliothek zu Berlin, sich mit den einzelnen Anstalten in das Einvernehmen zu setzen. Gleichzeitig wurden mit den ubrigen Deutschen Regierungen Verhandlungen eingeleitet, um auch die Theilnahme ausser - preussischer Bibliotheken an dem Unternehmen herbeizufrihren. Nachdem die Zustimmung der Mehrzahl gewonnen, auch die Bewilligung von Mitteln fur diesen Zweck erfolgt war, konnte erst im Dezember 1892 mit den Arbeiten zur Ausstellung im vollen Umfange begonnen werden. Dieselben waren in der' verhaltnissmassig kurzen Zeit bis Mitte Februar 1893 fertigzustellen. Den Sammelpunkt bildete die Konigliche Bibliothek zu Berlin. Die Ausstellung wurde, nachdem inzwischen eine Deutsche universitats-ausstellung fur Chicago in Angriff genommen war, als in sich geschlossene, selbstandige Abtheilung (gruppe IX) mit dieser verbunden.
Vertreten sind in der Ausstellung im Ganzen 123 Bibliotheken, die grosseren unter ihnen in umfanglicherer, zum Theil' die gesammten Einrichtungen veranschaulichender Weise, die kleineren wenigstens durch Formulare, gedruckte Kataloge u. Dergl. Das Verzeichniss derselben siehe auf Seite V.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.