Publisher's Synopsis
Dieser Band will das Gebiet der deutschen Syntax in den Grundzuegen ueberschaubar darstellen und deutlich machen, mit welchen Fakten und Problemen man es in diesem Bereich vornehmlich zu tun hat, welche Methoden man nutzen kann, um zu angemessenen Erklaerungen und Problem- loesungen zu kommen. Angesichts der Vereinbarkeit komplementaerer Wahr- nehmungen unterschiedlicher Forschungsrichtungen wird zugleich versucht, gesichertes oder konsensfaehiges Grundwissen fuer dieses wichtige Gebiet der deutschen Grammatik zu vermitteln. Im Blick ist dabei die neuhochdeutsche Schriftsprache, doch wird nach Moeglichkeit die muendliche Variante der Standardsprache in die Betrachtung einbezogen. Da auch Veraenderungen im deutschen Satzbau seit der Goethezeit wahrnehmbar sind, soll das Schlusskapitel Entwicklungs- tendenzen vor Augen fuehren und die deutsche Syntax auch als Auf- gabenfeld der historischen Sprachwissenschaft nahebringen.