Publisher's Synopsis
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1813 edition. Auszug: ...An schlage durch Fahrlassigkeit und Liederlichkeit der saumt haben, wie denn hieven genugsam gemeldet Ast. Darnach auch bald, im i6ten Iahre, zog Franziskus von Sickingen uber den Herzog von Lothringen ) und gewann ihm ein Hausb, das heisst Schaumberg, und vertrug sich derHerzogwieder mit ihm, dass Franziskus wieder vom Felde abzog. Derselbigen Zeit hatten Fritz von Thungen nd ich unsere Knechte und Pferde, was wir konnten aufbringen, ihm, Franzen, auch zugeschickt, und nachdem sich Graf Albrecht von Mansfeld und Graf Philipps von Solms in die Sachen schlugen, Mich mit dem Stift Mainz zu vertragen, hab ich tnussen warten, ich war' sonst selber auch in dem selbigen Zug gewesen. Und ist dies alles im 15 nd 16 Jahr, wie gemeldet, geschehen. II. /' Nun weiter und zum elften will ich anzeigen, vie ich mit dem Stift Mainz 1514 in Krieg und Fehden kommen, und ist dem nehmlich also: als ich zu Wurzburg mit denen von Nurnberg vertragen und gerichtet ward, ritt ich zu Wurzburg heraus gen Grunsfeld. Da war ein Edelmann mit Namen Bartholomaus Hund (mit dem Zunamen von Wenkheim), der hatte ein Haus da, der war mein gar guter Schwager und Freund. Der fragte mich: eb ich nicht wusste, wie es mit meinen Bauern zu ") Bermuthlich ist es Anton von Lothringen gewesen. Haimstadt ging? Sagt' ich nein, wie es denn wich? war, ich wusst' es nicht. Da sagt' er, die vo Buchen hatten ihm einen grossen gebauten Acker, in Morgen zehn oder zwolf mit Frucht, dass heisst in der Lassen, und stosst ein Holz daran, das heisst auch in der Lassen, der in..."