Publisher's Synopsis
Gegenstand der Arbeit ist die formelle und materielle Zulaessigkeit des subordinationsrechtlichen Verwaltungsvertrages als Instrument der Grundwassersanierung. Die Arbeit behandelt insbesondere die vielfaeltigen Gestaltungsmoeglichkeiten, die der Abschluss von Sanierungsvertraegen den Parteien in der Sanierungspraxis - z.B. als Alternative zur Sanierungsverfuegung - eroeffnet sowie die rechtlichen Grenzen, denen das verwaltungsvertragliche Handeln unterliegt. Zudem wird die Bedeutung und Eignung der sanierungsvertraglichen Handlungsform als Mittel zur Erreichung der Ziele des Neuen Steuerungsmodells - Effizienz, Effektivitaet, Qualitaet und Kundenorientierung - untersucht. Auch Bargaining und Mediation als sogenannte neue Wege kooperativer Konfliktloesung finden in diesem Zusammenhang besondere Beruecksichtigung.