Publisher's Synopsis
Die Arbeit behandelt den Prozess der Entwicklung von biologieorientiertem Interesse im Zusammenhang mit Aspekten des Biologieunterrichts. Theoretische Grundlage bilden das motivationspsychologische Konstrukt Interesse sowie ein Strukturmodell von Unterricht. In einer Querschnittuntersuchung wurden die Schueler einer 6. Klasse (Gymnasium) zweimal punktuell zu ihren Interessen befragt. In der begleitenden Laengsschnittuntersuchung wurden alle Biologiestunden des Schuljahres beobachtet und systematisch protokolliert. Am Ende der Stunden wurden die Schueler bezueglich der Interessiertheit am Thema und der Interessantheit des Unterrichts befragt. Der Vorher-Nachher-Vergleich und die Interessiertheits- und Interessantheitsverlaeufe in Verbindung mit den unterrichtsbezogenen Daten zeigen fuer die gesamte Klasse, aber auch fuer Einzelfaelle, Faktoren auf, welche die Interessen der Schueler foerdern bzw. hemmen.