Delivery included to the United States

Der Translationsgedanke in der Weltchronik des Bischofs Frechulf von Lisieux

Der Translationsgedanke in der Weltchronik des Bischofs Frechulf von Lisieux

Paperback (24 Aug 2007) | German

  • $20.18
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Frechulfs Weltchronik zählt zu den ersten grossen bekannten Geschichtsschreibungen der Karolingerzeit. Es ist die erste Chronik des Mittelalters, in der die Weltgeschichte in zusammenhängender Darstellung behandelt wird. Daher ist dieses Werk die erste Historiographie dieser Art innerhalb der später sehr reich besetzten Gattung. Die Weltchronik Frechulfs hebt sich von den anderen Universalhistorien insofern ab, indem das Werk nur Vergangenheitsgeschichte enthält. Frechulf schrieb nicht bis in seine Gegenwart, sondern hörte in den Anfängen des fränkischen und des langobardischen Reiches auf. Doch wie sah Frechulf, der selbst zu seiner Zeit im fränkischen Reich lebte und schrieb, das fränkische Reich in Bezug auf das vorangehende römische Reich? Glaubte Frechulf an den Fortbestand des römischen Reiches im fränkischen Reich innerhalb des vierten Weltzeitalters? An welche Translationsvorstellungen hielt Frechulf im Allgemeinen fest?

Book information

ISBN: 9783638765251
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 60
Weight: 91g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 4mm