Publisher's Synopsis
14. Wissenschaftliches Kolloquium am 29. November 2001 im Stadelschen Kunstinstitut und Stadtische Galerie, Frankfurt am Main, auf Einladung der Gontard & MetallBank AG Die Privatbankiers bilden eines der schillerndsten Kapitel der deutschen Bankengeschichte. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nahmen sie eine Schlusselrolle sowohl in der Staatsfinanzierung als auch in der Industriefinanzierung ein, sahen sich dann jedoch seit der Zeit des Kaiserreichs - bis zum heutigen Tage - immer wieder grossen Herausforderungen ausgesetzt. Von der historischen Forschung ist inzwischen ein ganzes Bundel von Faktoren, die in verschiedenen Zeitraumen die Eigenstandigkeit zahlreicher Privatbanken bedroht haben, identifiziert worden, darunter die Konkurrenz der Aktienbanken, die Benachteiligung durch die staatliche Banken- und Borsenpolitik und vor allem die Durchfuhrung der sog. "Arisierungsmassnahmen" wahrend der Zeit des Nationalsozialismus. Dennoch gelang es einer kleinen Minderheit der Privatbanken, sich bis zum heutigen Tage in der deutschen Bankenlandschaft zu behaupten: Durch die Entwicklung von Nischenstrategien passten sie sich wiederholt dem sich wandelnden Umfeld an und sicherten so ihre okonomische Uberlebensfahigkeit.