Delivery included to the United States

Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart:Ein gesellschaftskritischer Interpretationsversuch

Der "Pfaffe Amis" des Strickers und die "list". List-Anwendung als Reaktion auf eine beklagenswerte Gegenwart:Ein gesellschaftskritischer Interpretationsversuch

Paperback (13 Jan 2015) | German

Save $1.56

  • RRP $22.94
  • $21.38
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Der Stricker", Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Pfaffe Amis" des Strickers handelt davon, wie ein Pfaffe immer wieder 'list' anwendet, um sein 'guot', sein Vermögen also, zu vergrößern. Die Menschen, die er durch sein Handeln betrügt, lassen sich sämtlichen sozialen Ständen zuordnen. Die vorliegende Seminararbeit wird die 'list', wie sie in des Strickers "Pfaffe Amis" präsentiert wird, strukturiert aufzeigen und der Frage nachgehen, ob sich das 'list'-Verhalten des Pfaffen auf der Grundlage einer als schlecht angesehenen Gegenwart, wie sie im Prolog des "Amis" dargelegt wird, durch eben diesen gesellschaftskritischen Blickwinkel rechtfertigen lässt.

Book information

ISBN: 9783656873396
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 36
Weight: 59g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm