Publisher's Synopsis
Beim Bier hört die Freundschaft auf! In Nürnberg und Fürth entlud sich die Wut über die jüngste Bierpreiserhöhung in regelrechten Bierkrawallen. Die unerhörte "Protestantenhetze", vom "Fränkischen Kurier" zu einer wahren Bartholomäusnacht aufgebauscht, im beschaulichen Städtchen Herrieden entpuppte sich bei näherer Betrachtung als einer der üblichen alkoholbedingten Feiertagsrandale. Die Akteure dieser Ausschreitungen fanden sich als öffentliche Friedensstörer vor dem Mittelfränkischen Schwurgericht wieder. Freilich stellten sie nur eine kleine Minderheit der vielfältigen Klientel des Ansbacher Schwurgerichts dar. Mörder, Diebe, Betrüger und Brandstifter gab es im 19. Jh. überall - auch in Mittelfranken. Viele von ihnen landeten früher oder später vor dem Mittelfränkischen Schwurgericht zu Ansbach. Ihre Namen und Schicksale sind längst vergessen, doch die Akten über ihr Leben und ihre (Un)taten haben sich teilweise erhalten. In diesem Band lüften wir den Schleier der Vergangenheit und begeben uns auf ihre Spuren. Sind Sie bereit für eine Reise in die kriminelle Vergangenheit des schönen Mittelfrankens?
Über die Autorin:
Dörte Hansen-Gronewaldt ist Historikerin aus Leidenschaft. In Archiven und alten Zeitungen findet sie den Stoff für kriminalistische Spurensuche. Sie lebt und arbeitet in ihrer Wahlheimat Bischofsgrün.