Publisher's Synopsis
Die Zwischenkriegszeit war von tiefgreifenden Veraenderungen aller Lebensbereiche gepraegt; kulturelle, politische, religioese und gesellschaftliche Werte und Normen wurden neu verhandelt. Als Reaktion auf die als krisenhaft empfundene Modernisierung ist die Suche nach einem Neuen Menschen zu sehen. An dieser utopischen Figur lassen sich Wuensche, Hoffnungen und Ziele dieser Epoche ablesen. Sie ist gleichsam ein Schluessel zu den mannigfaltigen Zukunftsentwuerfen gesellschaftlicher Gruppen, beziehungsweise intellektueller, kultureller und politischer Eliten in Europa. Junge Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachrichtungen beleuchten in diesem Band die Figur des Neuen Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln. Nicht zuletzt durch ihre Interdisziplinaritaet eroeffnen die Beitraege neue Forschungsperspektiven fuer das vielgebrauchte, aber bislang nur unzureichend erfasste Schlagwort Neuer Mensch.