Publisher's Synopsis
Die Frage nach der Gestalt des Messias und seines Verhaltnisses zu Jesus Christus beruhrt wesentlich die Bestimmung der Beziehung des Christentums zum Judentum, aber auch zum Islam. In der Auslegung der dem Judentum und dem Christentum gemeinsamen Quellen und in der Art und Weise, messianische Vorstellungen innerkirchlich und interkulturell zu vermitteln, spiegelt sich die neutestamentlich vielfaltig diskutierte Frage, wer der Messias sei. Die hier gesammelten Beitrage geben einen Uberblick uber wesentliche judische Texte zum Messias, liefern eine kritische Wurdigung der messianischen Idee in gegenwartigen systematisch-theologischen Entwurfen christlicher Herkunft sowie islamischer Anfragen an die Christologie, stellen ausgewahlte Christus-Kompositionen in der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts vor und setzen sich kritisch mit Unterrichtsentwurfen zum Thema Messias auseinander. So bietet der Band vielfaltige historische, konzeptionelle und methodische Impulse zum interreligiosen Gesprach. Mit Beitragen von Yaacov Zinvirt, Peter von der Osten-Sacken, Markus Muhling, Andreas Feldtkeller, Gunter Kennel und Hans Gunter Heimbrock sowie Graphiken und Collagen von Mareike Elisabeth Kaiser.