Publisher's Synopsis
Die Untersuchung rekonstruiert Topoi und Argumentationsformen, mittels derer sich die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ueber ihren sozialen Alltag verstaendigt. Die Analyse - beispielhaft am Material einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung durchgefuehrt - konzentriert sich auf den Bereich der oekonomischen Beziehungen. Das methodische Vorgehen orientiert sich an Konzeptionen qualitativer Textanalyse. Die ermittelten Anschauungsweisen werden in eine Psychologie des Alltagsbewusstseins eingeordnet und auf diese Weise in ihrem systematischen Zusammenhang dargestellt. Die Funktion der Oeffentlichkeit fuer das Alltagsbewusstsein wird anhand der Formen des oeffentlichen Raesonnements erschlossen.