Publisher's Synopsis
Die innerkirchlichen, kirchen- und kulturpolitischen, wie auch weltanschaulichen Auseinandersetzungen seit 1780 haben in Oesterreich bis in die juengste Vergangenheit hinein eine reichhaltige und vielfach scharf tendenzioese Literatur auf den Plan gerufen, die u.a. antipapal, antikirchlich oder auch antichristlich eingestellt war. Als Haupttrieb- kraefte erschienen Freisinn, staatskirchliches Denken und ein ethnisch fundierter Nationalismus. Unter den ueber 100 Kulturkaempfen befanden sich zahlreiche namhafte Dichter und Romanschriftsteller. Diese Literatur hat sowohl auf den privaten, als auch auf den oeffentlichen Bereich eine ungeheure Wirkung ausgeuebt. Sie hat z.T. auch das Verhaeltnis des Deutsch-oesterreichers zu den Andersnationalen des Habsburgerreiches wesentlich beeinflusst.