Delivery included to the United States

Der Held und sein Raum; Die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts

Der Held und sein Raum; Die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts - Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur

Paperback (06 Jul 2004) | German

Save $13.20

  • RRP $96.36
  • $83.16
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Interpretation der mittelalterlichen Artusromane ist haeufig noch mit dem Vorurteil behaftet, dass die Imaginationen des Raumes in diesen Werken weit weniger ausgepraegt seien als in den Romanen der Moderne. Diese strukturalistische Untersuchung hingegen zeigt, dass die Dichter der Artusromane ein vielfaeltiges, originelles Repertoire an Raumvorstellungen entwickelt haben. In der vergleichenden Analyse von Hartmanns Erec und Iwein, Wolframs Parzival und Heinrichs Crone kristallisieren sich als markante Strukturen Schwellenraeume, Bewegungsraeume und visuelle Phaenomene heraus. Zugleich erweist sich der jeweils verschieden ausgearbeitete poetische Raum als Schluessel zum Verstaendnis der einzelnen Werke.

Book information

ISBN: 9783631521113
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 310
Weight: 430g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 17mm