Publisher's Synopsis
Das BAG verlangt neuerdings bei der Rechtmaessigkeitsueberpruefung von Kuendigungen des Arbeitsverhaeltnisses eine allgemeine Interessenabwaegung. Es stellt sich die Frage nach der dogmatischen Grundlage und den Auswirkungen in der kuendigungsrechtlichen Praxis. Die vorliegende Untersuchung leitet die Geltung des Grundsatzes im Individualarbeitsrecht her. Entgegen der Rechtsprechung des BAG ist im Ergebnis eine allgemeine Interessenabwaegung abzulehnen. Eine Praezisierung des Verhaeltnismaessigkeitsgrundsatzes im arbeitsrechtlichen Kuendigungsrecht wird vorgenommen. Diese ermoeglicht eine treffendere Behandlung des Grundsatzes bei Kuendigungsfaellen.