Publisher's Synopsis
Mit der vorliegenden Festschrift wird Klaus Stern anlasslich seines 80. Geburtstages fur seine anhaltende, herausragende Prasenz im wissenschaftlichen Diskurs geehrt. Seine wissenschaftlichen Leistungen sind eindrucksvoll und suchen ihresgleichen. Ein Zeugnis dafur legt Sterns Schriftenverzeichnis ab, das inzwischen 70 selbstandige Bucher und gut 250 Aufsatze umfasst. Die weltweit anhaltende Resonanz seines Schaffens dokumentieren uber 50 fremdsprachliche Publikationen und Ubersetzungen. Hervorzuheben ist Sterns opus maximum Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland in sieben Banden, das er im Jahr 2011 vollendet hat. Das Lebenswerk Sterns deckt das gesamte offentliche Recht in einer Breite ab, wie sie selten zu finden ist. Wahrend Stern ursprunglich eher dem Verwaltungsrecht zugewandt war, verlagerte sich sein wissenschaftliches Interesse zunehmend auf das Staatsrecht und nicht zuletzt auf die geschichtlichen Bezuge dieser Disziplin. Als einer der ersten befasste sich Stern mit dem neuen wirtschaftspolitischen Instrument der Globalsteuerung intensiv aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Innerhalb der Staatsrechtswissenschaft bewegte sich sein wissenschaftliches Interesse zunehmend vom Staatsorganisationsrecht, einschliesslich des Finanzrechts, zu den Grundrechten. Mit fortschreitender europaischer Einigung trat verstarkt das Europarecht hinzu. Die Entwicklung der Europaischen Grundrechtecharta hat Stern intensiv begleitet. Fur sein aussergewohnliches Lebenswerk hat Klaus Stern hochste Auszeichnungen von staatlicher Seite und aus der Wissenschaft erhalten.