Publisher's Synopsis
Die erste Testexplosion einer Atombombe in der Wueste Neu-Mexikos eroeffnete vor 50 Jahren eine neue Qualitaet menschlicher Zerstoerungskraft. Die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki demonstrierten drei Wochen spaeter die ungeheure Bedrohung, mit der die Menschheit seitdem lebt. Die Opfer leiden teilweise noch heute an den schleichenden Auswirkungen der monstroesen Waffe. Keine wissenschaftliche Erfindung gefaehrdet die Welt so augenfaellig wie die Atombombe. Und nie zuvor draengte sich die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen so nachdruecklich auf. Da die Einflussmoeglichkeiten des einzelnen im komplexen Gefuege der wissenschaftlichen Forschung und der wissenschaftspolitischen Entscheidungsfindung immer geringer werden, muss ein gesellschaftliches Bewusstsein fuer die ausschliesslich humane Anwendung wissenschaftlicher Ergebnisse entstehen. Es darf nichts verdraengt oder vergessen werden. Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. (George Santayana)