Publisher's Synopsis
Im September 1868 fand am Oberfränkischen Schwurgericht einer der spektakulärsten Prozesse der letzten Jahre statt. Der Giftmord-Prozess gegen den Bayreuther Privatier Martin Reiß bewegte die Menschen weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus. Es war die perfekte Mischung aus Liebe, Hass und Begierde, die für zwei Menschen tödlich endete. Etliche Jahre später saßen die Mörder eines jungen Mannes, dessen Leiche bei Erlenstegen gefunden worden war, auf der Anklagebank. Die Identität des Toten konnte nie aufgeklärt werden, doch immerhin erhielten seine Mörder ihre gerechte Strafe. Wesentlich harmloser, dafür aber umso lehrreicher präsentieren sich zwei Fälle aus Forchheim, wo eine bösartige Karikatur im Juni 1869 für tumultartige Zustände sorgte.
Der Plan, sich durch Brandstiftung und Versicherungsbetrug finanziell zu sanieren, ging für ein Paar aus Strassdorf gründlich schief. Der ehemaliger Gemeindevorsteher von Seußling wiederum versprach seinen Opfern, sie der ungeliebten Wehrpflicht zu entziehen. Doch auch manch einer, der es mit der Wahrheit nicht so genau nahm und einen Meineid schwor, fand sich am Ende auf der Anklagebank wieder.
Einmal mehr präsentiert die Autorin in diesem Band spannende Fälle aus den Annalen des Oberfränkischen Schwurgerichts. Wir begegnen Mördern, Räubern, cleveren und weniger cleveren Betrügern, Totschlägern und verzweifelten Kindsmörderinnen. Übrigens, wussten Sie, dass das Postamt von Breitengüssbach zeitweise einem Bermuda-Dreieck glich?
Über die Autorin:
Dörte Hansen-Gronewaldt ist Historikerin aus Leidenschaft. In Archiven und alten Zeitungen findet sie den Stoff für kriminalistische Spurensuche.
Inhaltsverzeichnis:
Verrat und Begierde: Der Giftmörder von Bayreuth
Der jugendliche Möchtegern-Betrüger von Bamberg
Der mörderische Stalker von Würgau
Zwischen Begierde und Hass: Der Mörder von Mistendorf
Der Seriendieb von Maxreuth
"Ein arbeitsscheuer, gefährlicher und gewalttätiger Mensch..."
Der unschuldige Brandstifter von Naila
Totschlag als Befreiung: Ein Fall aus Lichtenfels
Das falsche Pfarrzeugnis von Hof oder: ein Ehemann setzt sich zur Wehr
Der betrügerische Bäcker von Konradsreuth
Die Sache mit dem Bild, oder: Die Grenzen der Satire
Das Bild des Anstosses oder: Die Grenzen der Satire, Teil II
Die blutigen Folgen der Bamberger Landwehrkontrolle
Diebe am Rande des Fichtelgebirges
Das Geschäft mit der ungeliebten Wehrpflicht
Das blutige Ende einer Bamberger Kirchweih
Der Schnaps, die Säure und eine Lektion in Chemie
Der Brandstifter aus der Unheilbarenanstalt
Hutschenreuther und sein betrügerischer Buchhalter
Der Totschläger von Hesselbach
Tod eines Händlers
Brandstiftung in Wildensorg oder: Im Zweifel für die Angeklagte
Das Ende einer Kulmbacher Ehehölle
Krawall in Bamberg
Der Räuber von Presseck
Kindsmord aus Verzweiflung - ein Fall aus Söllenberg und Frohnhof
Krach in Gemünda oder: Die feine Familie Öttinger
Der Dieb von Bamberg
Schüsse am Silvesterabend - ein Fall aus Oberelldorf
Ein ganz normaler Brand in Pressig
Zwei Brände an einem Tag: Ein Fall aus Schwarzenbach am Wald
Brandstiftung mit Ansage: Ein Fall aus Strassdorf
Gelegenheit macht Diebe, und manchmal auch Betrüger
Obersdorf 1868: Ein kleiner Streit mit großen Folgen
Vom Bauer zum Betrüger
Eine "kleine Lüge" mit grossen Folgen
Das Bermuda-Dreieck in der Breitengüßbacher Postexpedition
Eine alte Feindschaft oder: Tod bei Kleinschloppen
Lügen haben kurze Beine: Ein Fall aus Schamelsberg
Heisser Abriss in Zeubach
Der Betrüger von Leußdorf
Der rachsüchtige Brandstifter von der Schübelsmühle
Der diebische Postbotensohn
Kain und Abel in Oberfranken: Ein Fall aus Bärenfels
Eine Geschichte von Feuer und Verleumdung
Die Raubmörder von Erlenstegen und die Sache mit dem Geständnis