Publisher's Synopsis
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Entstanden 1513, ursprunglich erschienen 1819 im Verlag J.G. Cotta, Stuttgart, Tubingen. Originaltitel "Il Principe," ubersetzt von Gottlob Reis, Abstract: Auszug: Niccolo Machiavelli dem Erlauchten Lorenzo de Piero de Medici. Es pflegten meist Die, so sich bei einem Fursten um Gunst bewerben, mit solchen Dingen ihm zu nahen, die ihnen selbst am teuersten sind, oder an denen sie sehen, da er das meiste Wohlgefallen findet. Daher man ihnen denn ofters Pferde, Waffen, Goldstoff, edle Steine und ahnlichen Schmuck uberreichen sieht, der ihrer Hoheit wurdig sei. Indem nun ich auch irgend ein Zeugnis meiner Ergebenheit Eurer Erlaucht zu widmen mich gedrungen fuhle, finde ich unter meinem Besitze nichts, was mir lieber und schatzbarer ware, als die Erkenntnis der Handlungen wichtiger Menschen, wie ich dieselbe durch eine lange Erfahrung der neuen, und stete Betrachtung der alten Zeit mir erworben habe: welche ich lange mit groem Fleie bedacht und erwogen, und jetzt zusammen in einen kleinen Band gebracht, Eurer Erlaucht uberantworte. Und obschon ich dieses Werk fur unwert einer solcher Person erkenne, vertraue ich doch zur Genuge darauf, es werde Denselben, nach Ihrer Milde, willkommen sein, in dem Verdacht, da Ihnen von mir kein groeres Geschenk zukommen kann, als die Gelegenheit, alles was ich in so viel Jahren und unter so viel eignen Gefahr und Beschwer erkannt und beherzigt habe, in kurzester Zeit uberblicken zu konnen. Ich habe dieses Werk nicht geschmuckt mit einer Fulle weitlaufiger Reden, hochtrabender und prachtiger Worte, noch sonst mit einem andern Prunk auswendiger Verzierungen, womit so Manche ihre Sachen zu schreiben und zu schminken pflegen; weil ich gewollt, da es entweder durch gar nichts sich empfehlen soll, oder die Wahrheit der Sachen allein und die Wurde des Vorwurfs es angenehm mache.