Publisher's Synopsis
In welches Jahr fiel der Exodus, wenn es nach dem Alten Testament geht? War es das Jahr 1260, 1446 oder 1491 vor unserer Zeitrechnung? Am ehesten entspricht noch das Jahr 1491 v. u. Z. den Angaben des Alten Testaments. Doch w�rde man wirklich alle chronologischen Angaben des Alten Testaments ber�cksichtigen, dann w�rde man in das Jahr 1513 v. u. Z. gelangen. Warum das so ist, wird in diesem Buch ausf�hrlich erkl�rt. Und um dies gleich vorweg zu nehmen, dies ist alles andere als eine neue Chronologie f�r das Alte Testament.
Gleich auf die Frage der Datierung folgen dann aber schon die n�chsten brennenden Fragen: Wann kam Joseph nach �gypten? Wie war der Name jenes Pharaos, der ihn in sein Amt berief? Welcher Pharao hat mit der Unterdr�ckung der Hebr�er begonnen? Wie passt Moses Adoption durch eine Tochter Pharaos zu diesen politischen Entwicklungen? Wie lange dauerte die Unterdr�ckung der Hebr�er bis zu ihrem Auszug aus �gypten? Wo lagen die Vorratsst�dte Pithom und Ramses? Wie gro� war das Volk der Hebr�er? Wie war der Name des Exodus-Pharao? Wohin zogen die Israeliten (Hebr�er), nachdem sie �gypten verlassen hatten? Warum griff �gypten nicht ein, als die Israeliten 40 Jahre sp�ter in Kanaan einfielen? Wann begann die Richterzeit? Wer war Kuschan-Rischathajim? Wer waren die Habiru? Welche politische Rolle spielte Kanaan f�r �gypten bis zum Herrschaftsbeginn Sauls? Und warum unterscheiden sich die Antworten auf diese Fragen so sehr?
In diesem Buch wird ein realistisches, detailliertes und durchg�ngiges L�sungskonzept (das Hyksodus-Konzept) f�r das Verschr�nken der alttestamentarischen Berichte mit der Geschichte �gyptens vorgestellt, das Antworten auf die obigen Fragen zu liefern vermag. Das Ziel hat darin bestanden, f�r die Angaben des Alten Testaments einen pr�zisen geschichtlichen Hintergrund aufzuzeigen. Nun ist das Buch zwar f�r eine breitere Leserschaft gedacht, doch es geht an vielen Stellen sehr in die Tiefe. Die Ergebnisse dieser Untersuchung �berraschen jedenfalls und bereiten eine spannende Reise durch die S�ulenhallen der Geschichte. Letztlich f�hrt ein neuer Ansatz zu einer verbl�ffend stimmigen Aufl�sung des Ganzen.