Publisher's Synopsis
Die Informations- und Kommunikationstechnik hat sich laengst in allen Bereichen der oeffentlichen Verwaltung etabliert, darunter auch bei der Kriminalpolizei. Ohne diese Technik, deren Einsatzfelder von einfachen Fahndungsabfragen bis hin zu komplexen kriminaltechnischen Verfahren reichen, ist eine effektive und effiziente Verbrechensbekaempfung nicht moeglich. Als Informationszentralstelle der deutschen Polizei kommt dem Bundeskriminalamt in Deutschland hierbei eine Sonderrolle zu. In dieser Untersuchung werden die wichtigsten Informationssysteme des Bundeskriminalamtes (u.a. INPOL, AFIS, die DNA-Analyse-Datei, ViCLAS, Kriminaltechnik) sowie sein grenzueberschreitender Informationsaustausch ausfuehrlich erlaeutert. Auch die mit dem Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik einhergehenden Bedenken, vor allem in datenschutzrechtlicher Hinsicht, werden eingehend behandelt.