Delivery included to the United States

Der Eigentumsbegriff Nach John Locke - Grundbaustein Amerikanischer Unabhängigkeit

Der Eigentumsbegriff Nach John Locke - Grundbaustein Amerikanischer Unabhängigkeit

Paperback (26 Mar 2008) | German

Save $14.79

  • RRP $33.79
  • $19.00
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Textauszuges wird deutlich, dass Jefferson sich Lockes Philosophie zum Vorbild machte. Nicht nur, dass er die Freiheit der Bürger betonte, wie es viele Verfasser von Unabhängigkeitserklärungen taten. Jefferson hält es als eine von vorne herein ausgemachte Wahrheit an, dass die Rechte auf Leben und Freiheit und dem Streben nach Glückseligkeit unveräußerlich sind. Diese Rechte ergeben in ihrer Zusammenstellung den Inhalt der von Locke, als materielle Grundlage des Staatswesens beschriebenen "property". Es wird betont, dass Locke selbst das Eigentum als vorstaatliches Grundrecht qualifizierte . Der Hintergrund, dass Lock die Men-schenrechte als von Gott verliehen ansah, welche diesem damit schon zur Zeit des Naturzustandes, also von jeher zustanden, schlägt sich in der Erklärung nieder, indem Jefferson das Bestehen dieser Rechte für "ausgemacht" hält. Diese Rechte sind damit unabdingbar und zählen daher zu den unveräußerlichen Menschenrechten.

Book information

ISBN: 9783638921763
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 20
Weight: 59g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 3mm