Delivery included to the United States

Der Berlin-Status Im Intertemporalrechtlichen Konflikt Dargestellt Am Beispiel Von Grundstuecksenteignungen Im Ostteil Gross-Berlins

Der Berlin-Status Im Intertemporalrechtlichen Konflikt Dargestellt Am Beispiel Von Grundstuecksenteignungen Im Ostteil Gross-Berlins Dargestellt Am Beispiel Von Grundstucksenteignungen Im Ostteil Groß-Berlins - Schriften Zum Staats- Und Volkerrecht

Paperback (24 Jan 2001) | German

  • $72.61
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Das Gesetz ueber den Verkauf von Mauer- und Grenzgrundstuecken an die frueheren Eigentuemer vom 15. Juli 1996 (Mauergrundstuecksgesetz) geht von der Wirksamkeit der Enteignung der sogenannten Mauergrundstuecke aus und qualifiziert die innerstaedtische Sektorengrenze Berlins entsprechend der Rechtsauffassung der DDR als Staatsgrenze. In der Konsequenz erhalten die Betroffenen lediglich ein Rueckkaufrecht. Die Arbeit untersucht die fuer die Zuordnung der Mauergrundstuecke massgeblichen verfassungsrechtlichen Vorgaben, an denen sich auch das Mauergrundstuecksgesetz messen lassen muss. Darueber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob die Geltung des Grundgesetzes in Gross-Berlin nach Art. 23 Satz 1 GG alte Fassung zugunsten der eigentumsfeindlichen DDR-Verfassung verdraengt werden kann. Diese Frage wird in erster Linie fuer die Betroffenen der Aufbau- und Baulandenteignungen relevant - koennen sie bei spaeterem Wegfall des Enteignungszwecks die Rueckenteignung der Grundstuecke verlangen?

Book information

ISBN: 9783631373064
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 266
Weight: 360g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 14mm