Delivery included to the United States

Der Begriff Der Homogenität in Der Verfassungslehre Und Europarechtswissenschaft

Der Begriff Der Homogenität in Der Verfassungslehre Und Europarechtswissenschaft Zur These Von Der Notwendigkeit Homogener Kollektive Unter Besonderer Berücksichtigung Der Homogenitätskriterien "Geschichte" Und "Sprache" - Beiträge Zum Ausländischen Öffentlichen Recht Und Völkerrecht

2008 edition

Hardback (25 Apr 2008) | German

Save $16.47

  • RRP $122.13
  • $105.66
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Arbeit untersucht den Begriff der Homogenität, seine Bedeutungsweisen und die mit ihm verknüpften Assoziationen in der deutschen Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft. Dargestellt werden die Herausforderungen, denen sich substantiell verstandene Homogenitätsvorstellungen, die die Notwendigkeit einer religiös, kulturell, sprachlich oder geschichtlich begründeten sozialstrukturellen Homogenität behaupten, ausgesetzt sehen. Ferner werden die mit dem Begriff der Homogenität verknüpften Wirkungen analysiert. Untersucht wird schließlich der Begriff der Homogenität, wie er unter Bezugnahme auf das europäische Primärrecht, insbesondere Art. 6 Abs. 1 und Art. 49 EU, thematisiert wird.

Book information

ISBN: 9783540791379
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Pub date:
Edition: 2008 edition
Language: German
Number of pages: 372
Weight: 719g
Height: 234mm
Width: 155mm
Spine width: 28mm