Delivery included to the United States

Der Anschauungsbegriff Bei Comenius, Basedow Und Hartwig

Der Anschauungsbegriff Bei Comenius, Basedow Und Hartwig Im Blick Auf Die Anschauungsbezogenen Methodischen Anforderungen Im Heutigen Fach Kunst - Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik

Paperback (01 Aug 1992) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Von jeher war das Prinzip Sehen lernen als Orientierungshilfe ein zentrales Ziel kunstpaedagogischer Wahrnehmungstheorien. In diesem Sinne setzt sich die vorliegende Arbeit erstmals umfassend mit dem Anschauungsbegriff bei Comenius, Basedow und Hartwig im Blick auf die anschauungsbezogenen methodischen Anforderungen im heutigen Fach Kunst auseinander. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die auf die objektive Weltordnung gerichtete Anschauungskraft des Comenius bei Basedow verlorengeht, weil dieser die visuelle Wahrnehmung der rationalen Begrifflichkeit beliebig unterordnet, wohingegen Hartwig wieder die grundlegende Bedeutung der Vermittlung von Anschauungszusammenhaengen erkennt. Innerhalb dieses Bezugsrahmens wurden die aktuelle Notwendigkeit einer weltanschaulich offenen Fachdidaktik und das Verhaeltnis des jeweiligen Anschauungsbegriffs zur Wort-Bild-Korrelation nachgewiesen.

Book information

ISBN: 9783631445778
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 195
Weight: 280g
Height: 210mm
Width: 148mm