Publisher's Synopsis
Heideggers Einfluss auf die geistige Landschaft Frankreichs in den Nachkriegsjahren ist bekannt; welche Spuren hat sein Sprach- denken im zeitgenoessischen franzoesischen Wissenschafts- und Philo- sophiediskurs, dem Post-Strukturalismus, hinterlassen? Nach einer differenzierten Rekonstruktion und originellen Neuinterpretation der verschiedenen Etappen des heideggerschen Sprachdenkens, spuert der Autor die Faehrte Heideggers in der Psychoanalyse Lacans, der Politischen Philosophie/Psychologie Foucaults und in der Grammatologie Derridas auf. Er weist dabei nicht nur neue Moeglichkeiten der Heidegger-Interpretation auf, sondern kann auch zeigen, dass ein Grossteil der Faszination des Post-Strukturalismus auf Heidegger zurueckgeht.