Publisher's Synopsis
Der vorliegende Band enthalt Beitrage zu einem von SCIEM 2000 veranstalteten internationalen und interdisziplinaren Symposium, welches die bronzezeitliche Chronologieforschung im ostlichen Mittelmeerraum zum Thema hatte. Das Zusammentreffen von Archaologen und Naturwissenschaftlern und der intensive interdisziplinare Dialog bildeten ein Spezifikum dieses bereits zum zweiten Mal veranstalteten Symposiums. Einen wesentlichen Teil des Bandes nehmen Studien zu interregionalen Kulturbeziehungen ein, die anhand von bemalter Keramik, Skarabaen, Wandmalerei, Schmuck, Amphoren etc. beleuchtet werden. Mehrere Artikel befassen sich mit agyptischer Archaologie, Chronologie und auch Astrochronologie. Ein weiterer Schwerpunkt ist verschiedenen Aspekten der Archaologie des bronzezeitlichen Zypern und seinen Beziehungen zu Agypten und der Levante gewidmet, aber auch die Agais ist reich vertreten, ebenso Anatolien und der syrisch-palastinensische Raum. Ein eigener Abschnitt vereinigt Beitrage zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Techniken und deren Anwendung auf die Fragestellung der Chronologieforschung, wie 14C-Datierung, Dendrochronologie, Gronlandeisbohrungen und Spurenelementuntersuchungen. Immer wieder steht die heftig umstrittene Frage nach dem Ausbruch des Thera-Vulkans (Santorini) im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Disputs. Die vielfach divergierenden Ergebnisse der unterschiedlichen Forschungsansatze und die intensiv gefuhrte Diskussion "Archaeology versus Science" werden ausfuhrlich erortert.