Publisher's Synopsis
Die Kontroverse Jacobi - Schelling ueber die Frage, wie Gott zu denken sei, war zugleich Ausdruck und Anregung fuer die Diskussion des Verhaeltnisses von Glaube, Wissen, Philosophie und Theologie, die seit der Neuzeit lebendig ist. Der unterschiedliche Weg des Denkens beider Philosophen bis zum Streit und die Kontroverse selbst mit ihren Themen sind Marksteine. Die offenbar gewordene Aporie beider Loesungen verweist auf die Notwendigkeit, ueber ihre Aussagen hinaus weiterzudenken (Hegel, Schellings Spaetphilosophie, Gegenwartsdenken). Daraus lassen sich religionsphilosophische und wissenschaftstheoretische Prolegomena zu einer theologischen Behandlung des Themas Denken und Transzendenz eruieren.