Publisher's Synopsis
In seiner kleinen, thematisch in sich abgeschlossene Schrift geht Siger von Brabant (ca. 1240-1284) der Frage nach, inwieweit zwischen Ursachen und ihren Wirkungen eine notwendige Verbindung besteht. Mit seinen Uberlegungen zum Problem des kausalen Determinismus tragt Siger zu einer lebhaft gefuhrten Diskussion bei. Sein Ansatz, in dessen Zentrum das Konzept der Verhinderung steht, zeichnet sich dadurch aus, dass er die Kontingenz naturlicher Ursachen unabhangig vom Willen Gottes zu begrunden versucht. Der Text, dessen Thesen bereits 1277 verboten wurden, ladt zu einer Grundlagenreflexion ein, die nicht zuletzt interessante Uberschneidungen zu gegenwartigen philosophischen Auseinandersetzungen mit kausalem Indeterminismus besitzt.Der Band enthalt den lateinischen Text sowie eine deutsche Ubersetzung des Traktats "De necessitate et contingentia causarum" nebst Einleitung, Anmerkungen und Bibliografie; aufgenommen sind zudem die Zusatze Gottfrieds von Fontaines.