Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im breiten Spektrum der Politischen Wirtschaftslehre spielen vor allem ungeloste wirtschaftliche Strukturprobleme eine ubergeordnete Rolle. Eines dieser Probleme ist die Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland, die immer wieder Ausgangspunkt diverser Debatten und Diskussionen ist. Vor allem durch die immer weiter zusammenwachsende Europaische Union und die ausufernde offentliche Verschuldung vieler Staaten der EU steht auch Deutschland und seine steigende Staatsverschuldung immer wieder im Blickpunkt der Medien und Offentlichkeit in ganz Europa. Seit mehr als zwei Jahrzehnten versprechen die fur die Finanzpolitik des Bundes und der Lander Verantwortlichen in unzahligen Etatreden und Regierungserklarungen die "Konsolidierung der Staatsfinanzen." Ferner weist eine groe Anzahl serioser Fachpublikationen auf die riskanten Folgen fortgesetzter und ununterbrochener Neuverschuldung hin. Trotzdem wachsen die Schulden des Bundes, der Lander und der Gemeinden unaufhorlich. Diese Hausarbeit soll einen Uberblick uber das Strukturproblem "Staatsverschuldung" in der politischen Wirtschaftslehre geben und versuchen, fur dieses Problem Losungsansatze zu finden, denn die Staatsverschuldung ist nicht nur ein Problem der Bundesrepublik, sondern ein Problem fast aller Lander der EU.