Delivery included to the United States

Das Verhalten Der OPEC-Akteure Im Kontext Des Rationalismus Nach Mancur Olson

Das Verhalten Der OPEC-Akteure Im Kontext Des Rationalismus Nach Mancur Olson Theorien Der Interessensvermittlung

Paperback (08 Feb 2009) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der "Logik des kollektiven Handelns" nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage "Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?" diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der "Neuen Politischen Ökonomie", einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

Book information

ISBN: 9783640256426
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 32
Weight: 91g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 4mm