Publisher's Synopsis
Die englische Buchmalerei des 14. Jahrhunderts bietet der Forschung immer noch ein sehr unuebersichtliches Bild; wesentliche Teile der Entwicklung bleiben zu erhellen. Die vorliegende Untersuchung leistet hierzu einen Beitrag, indem eine Gruppe von Werken stilistisch wie kodikologisch analysiert und chronologisch geordnet wird. Entgegen frueherer Forschungsmeinung laesst sich so eine kontinuierliche Entwicklung ueber die Jahrhundertmitte feststellen. Die Rezeption italienischer und franzoesischer Vorbilder, Organisation und Lokalisierung der Werkstaetten sowie neue Beobachtungen zu zentralen Werken wie St. Omer- Queen Mary- und Fitzwarin-Psalter, bilden weitere Schwerpunkte der Untersuchung. Ein ausfuehrlicher Anhang mit Katalogteil erschliesst die wesentlichen Informationen.