Publisher's Synopsis
Die vorliegende Arbeit untersucht die Ursachen des Stadt-Land-Gefaelles in Ghana und versucht mit Hilfe eines theoretischen Modells der Struktur und Funktionsweise politischer Willens- und Entscheidungsbildung das Stadt-Land-Gefaelle zu erklaeren. Die raeumlichen Ungleichheiten in vielen Laendern der Dritten Welt ruehren von politischen Strategien her, deren Urspruenge bis in die Kolonialzeit zurueckzuverfolgen sind, sowie von Entwicklungsstrategien und politischen Leitsaetzen aus der postkolonialen Phase. Diese Entwicklungspolitik wurde gestuetzt durch ein Muster staatlicher Entwicklungspolitik, das die infrastrukturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Landes auf die grossstaedtischen Zentren konzentrierte. Dieses Phaenomen der sog. Urban-Bias-Politik kann nur vor dem Hintergrund der Struktur und Funktionsweise der politischen Willens- und Entscheidungsbildungsprogrammen erklaert werden.