Delivery included to the United States

Das ‚Schüsselmodell' und die Erzählung "Autopanne":Eine Analyse der Jobs in der konversationellen Erzählung „Autopanne" gemäss dem interaktiv orientierten ‚Schüsselmodell'

Das ‚Schüsselmodell' und die Erzählung "Autopanne":Eine Analyse der Jobs in der konversationellen Erzählung „Autopanne" gemäss dem interaktiv orientierten ‚Schüsselmodell'

Paperback (16 May 2011) | German

Save $0.32

  • RRP $21.74
  • $21.42
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Alltägliches Erzählen und literarisches Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das von Hausendorf und Quasthoff entwickelte Modell zur Analyse konversationeller Erzählungen bietet den Vorteil, dass alltägliche Erzählungen in Gesprächen, wie die vorliegende unter dem Titel Autopanne, in Bezug auf ihre Interaktionsmechanismen untersucht werden können. Das Modell bietet ein Schema der grundlegenden Aufgaben der Erzählung, die in der narrativen Interaktion erfüllt werden müssen. Anhand dieses Modells - Schüsselmodell genannt aufgrund seiner schüsselartigen graphischen Darstellung - soll die Alltagserzählung Autopanne auf die Jobs hin untersucht werden. Zuerst werde ich daher das Schüsselmodell erläutern, um danach darzulegen, warum der Gesprächsausschnitt mit dem Thema der Autopanne überhaupt als konversationelle Erzählung gelten kann. Schliesslich werde ich versuchen, die Jobs des Schüsselmodells in der Erzählung Autopanne zu verorten.

Book information

ISBN: 9783640916030
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm