Publisher's Synopsis
Bekanntlich verdanken wir Nietzsche die Entdeckung der emotiven Funktion des Ressentiment, das nach ihm eine konstitutive Rolle im moralischen Leben des Menschen spielen soll. Nietzsche hat aber keine eingehende Analyse des Ressentiment gegeben. Erst Max Scheler hat dem Ressentimentgefuhl einen Spiegel vorgehalten. Die Abhandlung Das Ressentiment im Aufbau der Moralen erschien zuerst 1912. Sie gehort zu einem Bereich der Forschungen Max Schelers, die er nicht fertiggestellt hat, obwohl ihm daran bis zu seinem Lebensende lag: dem Bereich der Sinngesetze des menschlichen Gefuhlslebens. Jenen Forschungen liegt die Ansicht zugrunde, dass die schon von den Griechen angenommene Unterscheidung zwischen Verstand und Sinnlichkeit, zwischen Einsichtswissen und Sinneswahrnehmung, das Erkenntnisverhaltnis zu unseren Mitmenschen und zur Welt nicht trifft, und dass diese Unterscheidung Ausdruck eines westlichen uberintellektualistischen Menschen sei, durch den die Funktionen des Gefuhls- und Trieblebens vernachlassigt worden sind.